2024
Eine hervorragende Leistung erzielten Lukas Bauer und Johann Weidinger beim zweiten Lauf des 3-Stunden-Wintercups in Fuglau. Mit ihrem Honda holten sie sich in der Klasse bis 90 PS den Sieg bei
einem Starterfeld von 14 Fahrzeugen.
Gesamt, inklusive der Fahrzeuge bis 150 PS, erreichten sie sogar Platz 3 von 33 Startern.
Am 23. November durften wir an der ÖMSV Staatsmeisterschaftsfeier in Hollabrunn teilnehmen, wo die Preisverleihung für die Saison 2024 abgehalten wurde.
Obwohl unsere Fahrer mit einer turbulenten und schwierigen Saison zu kämpfen hatten, konnten sich Kevin Wager (Tourenwagen bis 2.000 ccm) und Markus Hofer (Buggy Allrad bis 1.600 ccm) in der Jahreswertung den 4. Platz in ihrer jeweiligen Klasse holen. René Senft (Tourenwagen bis 5.000 ccm) erzielte mit 3 gefahrenen Rennen Platz 6 in der Gesamtwertung.
Am 16. November veranstalteten wir bereits unseren 4. Krampuslauf mit über 300 Besuchern. Die Loipersbacher Aubochteifln durften wieder mit ihren Fabelwesen Jung und Alt verzaubern. In ihrem kinderfreundlichen Programm gesellten sich heuer Waldfeen und ein Magier zu den Perchten. Im Anschluss der Show verteilte der Nikolaus Süßigkeiten an die kleinsten Gäste.
Wir danken den zahlreichen Gästen für ihren Besuch und freuen uns bereits euch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen :-)
Beim Heimrennen im Oktober war der Verein erneut stark mit 10 Fahrern vertreten, doch dieses Mal leider ohne Buggys. Auch heuer konnten unsere Fahrer und Fahrerin wieder beeindruckende Leistungen erbringen. Andreas Bosits einer unserer Buggyfahrer ließ es sich auch ohne Buggy nicht nehmen zu starten und fuhr mit einem Mitsubishi Colt den 1. Platz in der Klasse WK4 ein. Kevin Wager belegte in der Klasse WK6 sowie im Tagessieg den 1. Platz und wurde dabei als schnellster Tourenwagen gewertet. Lukas Bauer ergatterte mit seinem Golf III Syncro den 3. Platz in der Klasse WK7. Auch unsere Dame Lea Praunseis schaffte es auf den 2. Platz der Damenklasse. Ähnlich der Autocross Saison verfolgte das Pech auch beim Geländeslalom unsere Fahrer. Niklas Kern hatte einen Defekt der Antriebswelle und Lukas Löffler sorgte beim Geländeslalom mit einem Überschlag für Aufsehen.
Das Saisonfinale der österreichischen Staatsmeisterschaft im Autocross, abgehalten als Doppelveranstaltung, verlief nicht weniger turbulent. Der Abschluss der Saison brachte noch Probleme mit der Kühlwasserversorgung, Radaufhängungs-, Getriebe- sowie Lenkungsschäden mit sich. Nichtsdestotrotz holte sich Kevin Wager am Samstag den 3. Platz und René Senft am Sonntag den 2. Platz. Markus Hofer hatte leider noch weniger Glück und kämpfte an beiden Tagen mit technischen Problemen.
Nach dem Überschlag in St. Agatha schien für Kevin Wager die Saison zunächst gelaufen zu sein, doch dank der Unterstützung von Familie und Freunden, speziell von zwei Personen, gelang in nur fünf Wochen das Unmögliche und sein Fahrzeug stand beim Lauf in Herzogsdorf, am 13. Oktober, wie frisch aus dem Ei gepellt am Start. Leider wurde dieses Rennen wetterbedingt abgebrochen.
Für Markus Hofer zahlte sich die Teilnahme vor allem in Novo Parka am 05. Oktober aus, da er sich dort in einem spektakulären Finale den Sieg in seiner Klasse holte und somit den 3. Platz in der Gesamtwertung erzielte. Julian Graf erzielte mit zwei gefahrenen Rennen Platz 8 in der Jahreswertung, wobei er in Prerov den 4. Platz in seiner Klasse einfuhr.
Friedrich Rauter ließ sich auch heuer das Ventilspiel am Red Bull Ring nicht entgehen. Dieses Rundstreckenrennen ist jährlich ein riesiges Spektakel mit hochkarätigem Starterfeld. Mit seinem über 400 PS-Lancia-Boliden holte sich Friedrich einen beeindruckenden 6. Platz in der Gruppe 3 bis Baujahr 1973 und zeigte bei einem Starterfeld von knapp 50 Fahrzeugen dutzenden von 911er Porschen seine Rücklichter.
Den größten Schockmoment in dieser Saison lieferte Kevin Wager am 08. September in St. Agatha. Nachdem er sich im Semifinale den zweiten Platz holte, wollte er diese Platzierung im Finale verteidigen. In der dritten Runde jedoch kam es zu einem mehrfachen Überschlag, welcher einen Rennabbruch zur Folge hatte. Sein Fahrzeug war daraufhin ein Totalschaden – ihm passierte Gott sei Dank nichts – doch ein Antritt beim Restart des Rennens war undenkbar.
Nicht nur im Zuge der Autocross Veranstaltungen ist das Racing Team Sieggraben international vertreten. Erstmalig heuer fand im Rahmen des Histo Cups ein Rennen am Balaton Park Circuit in Ungarn statt, an welchem Friedrich Rauter mit seinem Lancia Delta Integrale HF teilnahm. Im Gegensatz zu anderen Strecken gibt es bei dieser Streckenführung eine besondere Herausforderung: Der Kurs wird gegen den Uhrzeigersinn gefahren. Trotz dieser Schwierigkeit erzielte Friedrich in seiner Klasse den 5. Platz und belegte in der Gesamtwertung den 10. Rang.
Beim vierten Staatsmeisterschaftslauf im Autocross wollte Andreas Werfring erstmalig mit seinem neu aufgebauten Golf 3 VR 6 Turbo sein Glück in der Klasse Tourenwagen bis 5.000 ccm versuchen. Leider blieb auch er vom Pech nicht verschont und musste sich bereits im freien Training aufgrund eines Getriebeschadens geschlagen geben.
Kevin Wager (Tourenwagen bis 2.000 ccm) erzielte in seiner Klasse den 4. Platz und Markus Hofer (Buggy Allrad bis 1.600 ccm) den 5. Platz.
Neben Markus Hofer und Kevin Wager ging beim Night Race in Oberraktisch René Senft, nach einem Motorschaden zu Beginn der Saison, erstmals heuer an den Start. Leider er sah sich auch er gleich beim ersten Rennen mit technischen Problemen und daraus folgendem Leistungsverlust konfrontiert.
Kevin erlitt in Oberrakitsch erneut im Finallauf einen Reifenschaden, weshalb er auf den letzten Platz in seiner Klasse zurückfiel. Markus erzielte Platz 5 in seiner Klasse.
Nach dem Rennen wurde natürlich klassisch in der Disco gefeiert ;-)
Als Verein versuchen wir natürlich auch an anderen Veranstaltungen teilzunehmen und dabei bot sich heuer wieder das Kleinfeldturnier in Sieggraben an. Hier ein herzliches Danke an die zahlreichen Helfer und Helferinnen, sowie Aushilfsspieler und Aushilfsspielerin, die uns unterstützt haben. Ohne die Unterstützung hätten wir nicht mit diesem Erfolg teilnehmen können.
Obwohl wir zwar keinen Sieg über das Match erzielen konnten, gingen wir als Sieger in der Spritzerwertung mit 506 Spritzern hervor.
10 Jahre Racing Team Sieggraben - um das gebührend zu feiern wurde am 07. Juli eine kleine Feier mit Spielen zum Teambuilding abgehalten. Die per Auslosung zusammengestellten Teams traten dabei bei verschiedenen Spielen gegeneinander auf Zeit an. Von einem Hindernisparcours, über Zielwerfen bis hin zum Reifen wechseln wurde die Geschicklichkeit der Vereinsmitglieder auf die Probe gestellt. Das Siegerteam durfte sich am Ende über eine kleine Siegerehrung freuen.
Ein gemütliches Ausklingen des Tages erfolgte bei der anschließenden Siegerehrung und einem köstlichen Spanferkel.
Der zweite Lauf der österreichischen Staatsmeisterschaft im Autocross wurde ebenfalls in Tschechien in Prerov abgehalten. Auch hier gingen Markus Hofer und Kevin Wager für den Verein an den Start. Das Highlight auf dieser Strecke war mit Sicherheit der Sprung über welchen sich die Fahrer wagen mussten.
Der Tag endete mit einer Podestplatzierung (3. Platz) für Kevin und Platz 6 für Markus.
Beim zweiten Lauf des tschechischen Radeč Cup starteten Markus Hofer (Buggy Allrad) und Julian Graf (Tourenwagen). Julian holte sich dabei den 4. Platz in seiner Klasse. Markus musste sich leider aufgrund technischer Probleme mit dem letzten Platz geschlagen geben.
Das Dorffest stand heuer ganz im Zeichen der Fußball EM und nach diesem Motto boten alle teilnehmenden Vereine den Gästen entsprechend des gewählten Teilnehmerlandes Köstlichkeiten an. In unserem Falle gab es das Angebot von spanischen Cocktails wie Sangria. Als kleines Highlight boten wir die Möglichkeiten einen Reifenwechsel auf Zeit durchzuführen - die Sieger wurden mit einer Kleinigkeit geehrt und für die kleinsten Teilnehmer gab es ebenfalls ein paar Überraschungen.
Zusätzlich wurde durch die Gemeinde ein Riesenwuzzler organisiert, wo die Vereine gegeneinander antraten. Auch wenn unsere Geschick eher im Bereich des Motorsports liegt, schafften wir es dennoch den Sieg beim Turnier zu erzielen und durften einen Pokal mit nach Hause nehmen.
Der Saisonauftakt für die österreichische Staatsmeisterschaft im Autocross fand heuer in Humpolec (CZ) statt. Für den Verein gingen hier Markus Hofer mit seinem Buggy in der Klasse Buggy Allrad
1.600 ccm und Kevin Wager mit seinem VW Golf in der Klasse Tourenwagen bis 2.000 ccm an den Start. Markus Hofer hatte an diesem Wochenende leider mit diversen Schaltungsproblemen zu kämpfen
und Kevin Wager fiel aufgrund eines Reifenschadens vom 2. Platz im Finale auf den
4. Platz zurück.
Erstmalig heuer starteten zwei unserer Fahrer beim Radeč Cup in Tschechien, welcher am Tag vor der Autocross-Staatsmeisterschaft stattfand. Markus Hofer (Buggy Allrad) konnte sich bei diesem Lauf den 4. Platz sichern.
Friedrich Rauter startete Ende Mai mit Veronika als Copilotin bei der 26. ARBÖ Classic. Der Weg führte sie in ihrem VW Käfer 1303 S von Weng aus rund um den Nationalpark Gesäuse. Die Oldtimerrallye wurde auf 2 Etappen mit in Summe rund 340 Kilometern gefahren. Sie konnten sich dort Platz 2 in der „S-Klasse 20 Käfer“ sichern.
Philip Kern und Niklas Kern bewiesen beim Slalom in Ternitz ihre Wendigkeit und erzielten den 6. Platz in der Klasse „Verstärkt über 2000 ccm“ sowie den 4. Platz in der „Dieselklasse“.
Mit bester Laune durfte sich der Verein über eine nette Abwechslung zum Renngeschehen bei einem gemütlichen Wandertag erfreuen. Abseits des Motorsports bot dieser Tag die perfekte Gelegenheit, sich zu erholen, die Natur zu genießen und den Teamgeist fernab der Rennstrecke zu stärken. Vom Sportplatz ging es zur Alberthütte, dann weiter zum Marzer Narren und anschließend erfolgte ein gemütlicher Ausklang des Tages in der Christbaumkultur Schuh, wo für leckere Speisen und Getränke gesorgt wurde.
Natürlich durfte die Teilnahme des Vereins am Heimrennen in Sieggraben nicht fehlen. Voller Begeisterung starteten 11 Fahrer und Fahrerinnen in den diversesten Klassen beim Geländeslalom. Wie jedes Jahr konnten sie sich einige Podestplätze sowie Erstplatzierungen sichern.
Die Fahrer freuen sich bereits auf den nächsten Slalom am 26. Oktober.
Die 3 Testtage am WRT Ring in Hollabrunn wurden intensiv von den Autocrossern genutzt um sich auf die heurige Staatsmeisterschaft vorzubereiten und um ihr Können nach der Winterpause wieder aufzufrischen. Erstmals im heurigen Jahr wagte sich auch Andreas Werfring mit seinem neu aufgebauten VW Golf 3 VR6 an das Training für die Saison.
Tamara Wager wollte im Mai ihren neuen Seat Ibiza ebenfalls erstmals testen, doch bereits nach 6 gefahrenen Runden war die Testfahrt aufgrund eines Motorschadens vorbei.
Den Saisonauftakt im heurigen Jahr läuteten Niklas Kern und Philip Kern beim Speed Race in Fehring ein. Mit ihren Fahrzeugen einem Seat Ibiza und einem Audi A3 stellten die beiden bei einem
1/8-Meile-Rennen ihr Talent zur Schau.
Niklas Kern schaffte die 1/8-Meile dabei in knapp 10 Sekunden. Mit einer Zeit von knapp 9 Sekunden unterbot Philip Kern diese Zeit, musste sich jedoch bereits nach dem ersten Lauf aufgrund eines
technischen Defekts geschlagen geben.